Betreutes Wohnen – Tagesgäste – Ferienzimmer

Wir sind ein offenes Haus für landliebende Menschen aus der ganzen Schweiz
und nehmen unsere Bewohnerinnen und Bewohner als Persönlichkeiten wahr.
Der Alltag ist geprägt durch Wertschätzung und Toleranz.

Leitbild

Unsere Vision

Wir bieten landliebenden Menschen aus der ganzen Schweiz einen Wohn- und Lebensraum, in welchem sie ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten zum Wohl der Gemeinschaft einbringen können.

Als Selbstversorger ist unser Zyklus von der Natur geprägt und bietet so verschiedene Einsatzmöglichkeiten für unsere Bewohnerinnen und Bewohner.

Wir sind ein offenes Haus und in der Region historisch verwurzelt.


Unsere Haltung

Unsere Bewohnerinnen und Bewohner nehmen wir als individuelle Persönlichkeiten wahr, die ihr Leben selbst bestimmen können. Wir unterstützen sie in Situationen, welche sie nicht mehr alleine bewältigen können.

Unsere Haltung

Unsere Bewohnerinnen und Bewohner nehmen wir als individuelle Persönlichkeiten wahr, die ihr Leben selbst bestimmen können. Wir unterstützen sie in Situationen, welche sie nicht mehr alleine bewältigen können.


Unsere Zusammenarbeit

Unser Arbeitsalltag ist geprägt durch Wertschätzung und Toleranz, zu Fehlern stehen wir und lernen daraus.

Wir unterstützen uns gegenseitig und nutzen die spezifischen Fähigkeiten jedes Einzelnen.

Wir arbeiten selbständig und eigenverantwortlich und unterstützen die kontinuierliche Verbesserung.


Unsere Kommunikation

Wir kommunizieren klar, offen, direkt und zur richtigen Zeit.


Unsere Finanzen

Wir sind selbsttragend und bleiben konkurrenzfähig.

Geschichte

1905

Die Geschwister Affolter vererbten das Oeschberggut 1905 dem ökonomischen und gemeinnützigen Verein des Amtsbezirks Burgdorf (OGV). Das Vermächtnis der Geschwister (Ferdinand 1839 – 1903 und Elise 1835 – 1905) war mit folgendem Willen verbunden: Ehrenwerten weiblichen und männlichen Dienstboten ohne Fehl und Tadel, mit Treue, Fleiss und solidem Lebenswandel, welche bei einer Familie im Amtsbezirk Burgdorf gedient haben, soll eine angemessene Verpflegung und Versorgung gewährt werden. Zudem seien Haus und Hof unter Einbezug der Wohltätigkeit stets rationell und musterhaft zu betreiben und gleichzeitig das ansprechende Gepräge zu erhalten.

Heute

Der heutigen Zeit angepasst wird dem Sinn und Geist der Geschwister Affolter nach wie vor nachgelebt. Heute bietet das Oeschberg der Lebensort allen landliebenden Menschen Wohn- und Lebensraum, welche ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten zum Wohle der Gemeinschaft einbringen möchten.

Trägerschaft

Eigentümer von Oeschberg der Lebensort

ist der Ökonomische & Gemeinnützige Verein des ehemaligen Amtes Burgdorf (OGV).

Trägerschaft

Eigentümer von Oeschberg der Lebensort

ist der Ökonomische & Gemeinnützige Verein des ehemaligen Amtes Burgdorf (OGV).

Vorstand

Ursula Kilchenmann

Vizepräsidentin

Hanspeter Keller

Sekretär

Andrea Niklaus

Kassierin

Franco Crespi

Mitglied

Fritz Widmer

Mitglied

Hansueli Aeschbacher

Mitglied

Mitgliedschaft

Oekonomischer & Gemeinnütziger Verein des Amtes Burgdorf


Möchten Sie sich für die Zukunft und die Weiterentwicklung von Oeschberg der Lebensort einsetzen?

Als Vereinsmitglied sind Sie an den Hauptversammlungen und Anlässen aktiv integriert und werden mittels Jahresbericht über das Geschehen informiert.

Anmeldeformular für die Mitgliedschaft
Alle Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
[contact-form-7 id=“261″ title=“Verein Mitgliedschaft“]

Hausordnung

PDF

Oeschberg der Lebensort, Bern-Zürichstrasse 7, 3425 Koppigen
Telefon 034 413 11 13, Fax 034 413 11 15, info@oeschberg-der-lebensort.ch

Oeschberg der Lebensort
Bern-Zürichstrasse 7
3425 Koppigen

Telefon 034 413 11 13
Fax 034 413 11 15
info@oeschberg-der-lebensort.ch